
IoT Use Cases einfach konfigurieren
Digital Process Engineering Suite
Nachhaltig erfolgreich:
Um IoT-getriebene Use Cases auch in mittelständischen Unternehmen nachhaltig erfolgreich umzusetzen, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
Kosteneffizienz:
Die Implementierung muss schnell uns kosteneffizient sein. Dabei empfiehlt es sich, wann immer es möglich ist, standardisierte Komponenten zu verwenden. Individualentwicklungen sind aufwendiger und benötigen länger, um sie in den Betrieb zu überführen.
Prozessintegration:
Um das gesamte Potential eines IoT Projektes zu heben, bedarf es nicht nur einer technisch reibungslos funktionierenden Lösung. Diese muss auch nahtlos in vor- und nachgelagerte Abläufe integriert sein, damit es zu effizienten End-to-End Prozessen mit hohem Automatisierungsgrad kommen kann.
Stabiler Betrieb:
Eine einmal implementierte Lösung muss einfach zu warten sein und gleichzeitig flexibel mit Blick auf Anpassungen oder Erweiterungen. Die Anforderungen des Marktes bzw. des Unternehmens können sich kontinuierlich ändern und sollten nicht dazu führen, dass jedes Mal eine neue Entwicklung notwendig wird, um diese zu erfüllen.
Mit der Digital Process Engineering Suite sind Sie bei alledem auf der sicheren Seite: Durch die flexible Verwendung von praxiserprobten Komponenten, können Sie Ihren individuelle Use Case schnell und einfach konfigurieren. Gleichzeitig ist so sichergestellt, dass Daten und Informationen gleich in der passenden Form an die SAP-ERP Prozesse (etwa im Service oder der Instandhaltung) übergeben werden. Bestehende Geschäftsprozesse müssen nicht neu aufgesetzt werden, sondern nur erweitert. Sind Devices, also Maschinen oder Produkte, einmal angebunden, besteht dort kein Handlungsbedarf mehr, da alle Use Cases und Ausbaustufen auf der gleichen Basis abgebildet werden.
Auf diese Weise gewährleisten wir für Sie eine hohe Investitionssicherheit: Sie können mit einem kleinen Szenario anfangen und alle dafür getätigten Investitionen problemlos in weiteren Ausbaustufen verwenden.
Die Digital Process Engineering Suite ermöglicht die Abbildung einer Vielzahl von Use Cases durch die flexible Kombination der verfügbaren Module. Gängige Szenarien wie einen erweiterten Service für Maschinenbauer, Pay-per-Use oder Predictive Maintenance haben wir dabei schon in unterschiedlichen Ausbaustufen vorkonfiguriert.
Sie sind neugierig geworden?
Sie möchten mehr über die Digital Process Engineering Suite erfahren, haben technische Fragen oder möchten wissen, wie sich Ihre individuellen Anforderungen abbilden lassen?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen 30-minütigen Innovationsaustausch mit uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!