
IIoT Connector
Der IIoT Connector ist eine Softwarelösung der All for One, die Sie bei der Umsetzung von IoT Szenarien unterstützt - sowohl in der eigenen Fertigung als auch mit Blick auf Maschinen, die bei Kunden im Einsatz sind.
Was macht der IIoT Connector?
Der All for One IIoT Connector...
- ermöglicht es Ihnen, Daten von Maschinen/Geräten die Sie in Ihrer Produktion betreiben oder an Ihre Kunden verkaufen, (besser) zu nutzen und zu analysieren.
- schafft eine sichere Verbindung für den Empfang und die anschließende fallspezifische Aufbereitung von Daten für Ihre Applikationen und Anwendungsfälle
- vereinfacht die Integration von neuen Geräten und ihrer Daten – sowohl im Hinblick auf die Erfassung und Handhabung einzelner Events, als auch auf das Management komplexer Datenströme – einschließlich der Speicherung, Analyse und Aufbereitung.
Anwendungsszenarien
1) Anbindung von Maschinen in Ihrer Produktion
Moderne Maschinen stellen in der Regel Daten über einen OPC UA Server bereit. Um (SAP)-Prozesse mit diesen Informationen anreichern zu können, bedarf es einer Infrastruktur, die Daten empfängt, aufbereitet und dem ERP zur Verfügung stellt.
Der All for One IIoT Connector bietet über eine passende Edge-Softwarekomponente eine Plug&Play-Verbindung zum OPC UA Server. Verbindungseinstellungen und Zuordnung von Datenpunkten einzelner Maschinen können dabei auf einfache Weise erkannt, konfiguriert und dann in ganzen Fabriken oder Maschinenparks ausgerollt werden.
Sind Maschinen einmal angebunden, werden ihre Daten gespeichert und über Schnittstellen der Zielapplikation, z. B. dem SAP, bereitgestellt. Somit finden wertvolle Informationen den Weg von der Maschine zum ERP, um dort beispielsweise Prozesse in der Instandhaltung, Qualitätssicherung oder Produktionssteuerung anzureichern.
2) Anbindung von Maschinen im Feld bzw. im Kundeneinsatz
Der IIoT Connector kann auch zur Anbindung von Maschinen verwendet werden, die bei Kunden im Einsatz sind. Wird der IIoT Connector bereits mit der physischen Anlage vom Hersteller zum Kunden mitausgeliefert, empfängt und verarbeitet er dort Zustands- und Betriebsdaten in Echtzeit. Damit lieferte er die Datengrundlage für Use Cases wie den Digitalen Zwilling oder Condition Monitoring.
In einem konkreten Beispiel liefert der IIoT Connector Informationen an die SAP Customer Experience (CX) Suite, in der Kunde und Hersteller über eine gemeinsamen Plattform Maschinen überwachen und gegebenenfalls Wartungs- und Serviceprozesse anstoßen können. Durch die Bereitstellung der Maschinendaten über die Schnittstellen des IIoT-Connectors kann auch der Kunde seine Applikationen und Prozesse mit den nun zur Verfügung stehenden Informationen eigenständig erweitern.
In diesem Szenario gewährleistet der IIoT Connector auch die Upgrade-Fähigkeit der lokal beim Kunden laufenden Software, ein Remote-Monitoring und eine sichere Verbindung.
3) Anbindung von beliebigen Geräten
Im Rahmen eines IoT/Industrie 4.0 Projektes können mittels des IIoT Connectors die unterschiedlichsten Prozesse digitalisiert werden, da sich mit ihm auch Geräte wie Waagen, Signaltechnik oder Dash-Buttons anbinden lassen.
Die auf diese Weise von Geräten abgegriffenen Daten und Events könnten direkt als Trigger an Zielapplikationen oder -prozesse weitergeleitet werden.
Um die Verbindung zu bislang noch nicht vernetzter, analoger Hardware herzustellen, kann auch der All for One IoT Hardware-Adapter genutzt werden (Seriell, USB, Netzwerk und Feldbus). Als komplementäres Softwaregegenstück dazu, kann der IIoT Connector alle derart angebundenen Geräte managen und Daten empfangen (im Fall von Signaltechnik bidirektional).
Der IIoT Connector ist der zentrale Baustein für Ihr Industrie 4.0 Szenario, mit dem Sie schnell und unkompliziert zum Ziel kommen – erfahren Sie jetzt mehr darüber!